Leistungen
EMS-Training
Unser Angebot
EMS für Fitness und Therapie
Mit dem Wechsel auf das SYMBIONT-System hebt vitalytic das EMS-Training auf ein völlig neues Niveau. Der kabellose SYMBIONT Tec Suit, ausgestattet mit integrierten Trockenelektroden und Biosensoren, bietet nicht nur eine präzise Muskelstimulation, sondern ermöglicht auch die Echtzeitmessung zentraler Trainingsparameter wie Muskelaktivität, Herzfrequenz und Bewegungsmuster.
Die Stimulation trainiert nicht nur die äußeren Muskeln, sondern erreicht auch tieferliegende Muskelgruppen, was es ideal für Rehabilitation, Prävention und Leistungssteigerung macht. Dank der SYMBIONT App wird das Training individuell auf die tagesaktuelle Leistungsfähigkeit abgestimmt, während Fortschritte umfassend dokumentiert werden. Zusätzlich bietet der Tec Suit höchsten Tragekomfort: Er liegt wie eine zweite Haut am Körper, ist antibakteriell und waschmaschinentauglich – ein rundum modernes Trainingserlebnis.
Eine EMS-Einheit dauert etwa 30 Minuten und wird ein- bis zweimal pro Woche durchgeführt. Dabei können Sie – dank unseres flexiblen Tarifsystems – selbst entscheiden, ob das Training im vitalytic EMS- und Gesundheitszentrum, zu Hause, im Büro oder sogar in der Natur stattfindet. Mit der präzisen Steuerung und der gezielten Muskelstimulation wird der Trainingsreiz effizient und nachhaltig gesetzt. Mit SYMBIONT garantiert vitalytic ein EMS-Training, das höchste Standards erfüllt, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und messbare Ergebnisse liefert – perfekt integriert in einen modernen Lebensstil.
EMS-Training
Vielfältige Anwendungsbereiche
Das EMS Training, also der Muskelaufbau durch gezielte elektrische Muskelstimulation, eignet sich nicht nur für Sportler, sondern auch für die Reha bzw. Anschluss einer Physiotherapiemaßnahme.
Beim Training mit elektrischen Impulsen ist die orthopädische Belastung gering. Gleichzeitig wird der Stoffwechsel angeregt, denn es werden alle großen Muskelgruppen zeitgleich trainiert. EMS spricht effektiv die großen, schnellkräftigen Muskelfasern an, die mit anderen Trainingsarten nur schwer erreicht werden.
Alterstypischen Erscheinungen wie dem Muskelabbau und dem Fettaufbau lässt sich somit im Alter effektiv entgegenwirken. Eine Altersgrenze für Seniorensport gibt es nicht – wer sich fit fühlt und auch im hohen Alter etwas für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden tun möchte, kann ohne Probleme ein EMS-Training durchführen. Die Muskulatur älterer Menschen wird so ideal auf die alltäglichen Anforderungen vorbereitet.
Das EMS Training, also der Muskelaufbau durch gezielte elektrische Muskelstimulation, eignet sich nicht nur für Sportler, sondern auch für die Reha bzw. Anschluss einer Physiotherapiemaßnahme.
Diese Trainingsmethode ist in der Rehabilitation eine sanfte Alternative zum konventionellen Krafttraining oder dient auch zur Entspannung verkrampfter Muskeln. Zudem kann das EMS-Training auch im liegen oder sitzen angewendet werden. Elektroden an den Armen und Beinen können so angebracht werden, dass die gesamte Quermuskulatur sanft aktiviert wird. Nicht nur die Muskeln werden durch das Training angeregt, sondern der gesamte Stoffwechsel, die Durchblutung und das Immunsystem verbessert sich.
Durch das EMS-Training können inaktive Muskeln gezielt wieder aufgebaut werden. Das Training hilft, den gesamten Bewegungsapparat schnell wieder aufzubauen und seine gewohnte Funktion herzustellen. Die individuellen EMS-Trainingsprogramme ermöglichen einen Einsatz auch während Verletzungsphasen sowie ein aufbauendes, gelenkschonendes Training während der Rehabilitation.
Eine Schwangerschaft und insbesondere die letzte Geburtsphase sind enorme Strapazen für den weiblichen Körper. Vor allem die Beckenbodenmuskulatur ist nach einer Geburt sehr stark beansprucht. Das ist nicht nur für viele Frauen ein unschönes Gefühl, sondern kann in manchen Fällen sogar zu Harninkontinenz-Beschwerden führen.
Entweder in Kombination mit Rückbildungskursen oder im Anschluss daran, lässt sich mit EMS Training der Beckenboden sanft zurückbilden und zugleich auch Ihr Körper nach einer Schwangerschaft wieder in Form bringen.
Es werden nicht nur Muskeln aufgebaut, sondern auch der Stoffwechsel durch die zellaktivierenden Eigenschaften der Mittelfrequenz angeregt. Dies ermöglicht einerseits eine optimale Gewichtsreduktion und hilft andererseits bei der Regeneration des belasteten Gewebes.
Allgemein gilt, dass Frauen, die auf normalem Wege entbunden haben, frühestens nach sechs Wochen mit dem Sport anfangen sollten. Mütter, die eine Kaiserschnitt-Geburt hatten, sollten frühestens nach acht Wochen und somit etwas länger mit ihrem Sportprogramm warten. Dies gilt auch für EMS-Training.
Die Kombination von EMS und einem Ausdauertraining wird auch gerne genutzt, um verstärkt positive Effekte auf das kardiovaskuläre System und insbesondere auf die Körperfettreduktion herbeizuführen.
Mit dieser Trainingsvariante wird das Ziel verfolgt, die Fähigkeit des Körpers zu verbessern, über einen längeren Zeitraum Leistung erbringen zu können. Ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining kann zu einem gestärkten Herz-Kreislauf-System, einem stabilen Immunsystem sowie einer Verbesserung verschiedenster Blutwerte beitragen.
Mit Unterstützung der elektrischen Muskelstimulation werden durch entsprechende Impulse vordergründig die roten Muskelfasern angesprochen, welche für die Ausdauerleistung verantwortlich sind. Dadurch wird die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Körperzellen optimiert und der (Fett-)Stoffwechsel positiv beeinflusst.
Das gleichzeitige Training durch elektrische Muskelstimulation und Bewegung verbessert zudem die Kräftigung aller großen Muskelgruppen, die vor allem für unsere Alltagsbelastungen notwendig sind. Dies wiederum trägt zur Entwicklung und Erhaltung eines guten Gesundheitszustandes und Wohlbefindens bei.
Muskeltraining mit EMS ist eine effektive und ganzheitliche Trainingsmethode. Die Muskulatur wird großflächig und tiefenwirksam trainiert. Die Kombination von EMS und einem Ausdauergerät wird auch gerne genutzt, um verstärkt Effekte auf das kardiovaskuläre System und insbesondere auf die Körperfettreduktion zu generieren. Die persönliche Fitness bzw. Leistungsfähigkeit wird signifikant verbessert bzw. optimiert. Unser EMS-Training eignet sich für alle Sportbegeisterte, die neben einem definierten Körperbau auch die gesundheitlichen Vorteile schätzen. EMS-Training ist eine innovative, sportliche Alternative oder Ergänzung zum herkömmlichen Training im Fitnessstudio bzw. anderen Sportarten.
Schweinehunde müssen draußen bleiben
Sind Sie bereit für Veränderung? Bereit für Ihr persönliches Probetraining mit EMS? Oder haben Sie erst einmal Fragen zu EMS oder vitalytic? Dann erwarten wir Ihre Kontaktaufnahme.
Häufig gestellte Fragen
Beim EMS-Training tragen Sie den kabellosen Symbiont EMS-Trockenanzug. Dann kann das Training losgehen.
Während des Trainings führen Sie verschiedene statische und funktionsdynamische Übungen aus. Diese Übungen werden vom Personal Trainer angeleitet und auf Sie abgestimmt. Durch die im Symbiont Tec Suite eingearbeiteten Elektroden fließt ungefährlicher niederfrequenter Reizstrom, was die durchgeführten Übungen deutlich intensiver und effektiver macht.
Im Prinzip nutzen wir einen ganz normalen biologischen Effekt: Das Gehirn gibt mit Hilfe von bioelektrischen Impulsen den Muskeln das „Signal“ zur Anspannung (Muskelkontraktion). Dies passiert bei jeder normalen Alltagsbewegung. Beim EMS-Training verstärken wir diesen körpereigenen Effekt, was das Training so effektiv und damit zeitsparend macht.
Beim Probetraining führen wir Sie ganz langsam in diese Trainingsform ein und steigern uns dann Stück für Stück. Über das Steuerungselement des EMS-Gerätes können wir zudem die verschiedenen Elektroden und Muskelgruppen separat nach Ihrem Empfinden einstellen.
Zahlreiche Studien der Deutschen Sporthochschule Köln (2008, 2011), der Universität Bayreuth (2002, 2003), der Universität Erlangen-Nürnberg (2009) und der Herzklinik Bad Oeynhausen (2010) belegen die Effektivität und Unbedenklichkeit der Trainingsform EMS. Die Sportwissenschaft empfiehlt eine Trainingseinheit von 20 Minuten pro Woche.
Falls Sie größeres Interesse an der Studienlage haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Gerne informieren wir Sie auch bei einem Beratungsgespräch.
Egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, Sportmuffel oder Leistungssportler – das EMS-Training bei vitalytic eignet sich grundsätzlich für jeden.
Durch die präzise Steuerung der Trainingsintensität durch das EMS-Gerät und Ihren Personal Trainer können wir das 20-Minuten-Training optimal auf Ihre Ziele und Ihr Leistungsniveau zuschneiden.
Wie bei jeder Trainingsform gibt es auch beim EMS-Training ein paar Kontraindikationen. Aber keine Sorge: Vor dem Training beraten wir Sie ausführlich und gehen entsprechende Gesundheitsfragen mit Ihnen durch.
Nach oben gibt es keine Altersbeschränkung. Ganz im Gegenteil: Sich fit zu halten ist auch im höheren Alter sehr wichtig.
Das Training wird von Ihrem Personal Trainer individuell an Ihren Leistungs- und Trainingsstand angepasst und nicht grundsätzlich vom Alter differenziert.
Viele Alterserkrankungen werden sogar durch ein regelmäßiges Training hinausgezögert. So wird dem Abbau der Muskelmasse, der Verringerung der Knochendichte und der verschlechterten Durchblutungssituation entgegengewirkt.
In vielen Studien wurde zudem gezeigt, dass die konditionelle Fähigkeit „Kraft“ auch im hohen Alter noch sehr gut trainierbar ist. Ein höheres Niveau der Leistungs- und Funktionsfähigkeit ist dadurch für Sie erreichbar. Mit EMS schaffen Sie dies jetzt sehr einfach und effizient. Nach einem ärztlichen Check-Up steht Ihrem Training also nichts im Wege.
Selbstverständlich! Wir bieten ein unverbindliches Probetraining an.
Beim Probetraining besprechen wir alle offenen Fragen, legen Ihre Ziele fest und gehen auf mögliche Probleme ein. Am Trainingsgerät machen wir, neben dem 20-minütigen Training, noch eine kleine Einführung und zeigen Ihnen im Anschluss die genauen Tarifstrukturen. Insofern benötigen wir beim Probetraining etwa eine Stunde.
Zum Probetraining brauchen Sie nichts mitzubringen.
Sie möchten ein Probetraining vereinbaren? Dann melden Sie sich einfach telefonisch bei uns oder sprechen uns über das Kontaktformular an. Wir freuen uns auf Sie!
Stoffwechsel-Analyse
Erfolge mit EMS in der Physiotherapie
Die Physiotherapie setzt elektrische Muskelstimulation schon seit vielen Jahren ein, hier werden ganz gezielt Muskeln aufgebaut oder es wird Muskelschwund vorgebeugt. Das wird beispielsweise nach einer Operation an den Beinen oder am Knie praktiziert. Natürlich müssen Sie dazu nicht in Anzüge schlüpfen, in der Physiotherapie werden die Elektroden direkt auf die Haut geklebt. Auch hier hat EMS schon große Erfolge erzielt, allerdings wird diese Methode nur kurzfristig als zusätzliche Reha-Maßnahme zum Muskelaufbau angewendet.